english

Jacques Villon

Damville 1875 - Puteaux 1963


Jacques Villon, eigentlich Gaston Emile Duchamp wird am 31. Juli 1875 in Damville geboren. Er ist der Halbbruder von Marcel Duchamp und Raymond Duchamp-Villon. Sein Pseudonym nimmt er zu Ehren des französischen Dichters François Villon an.
1894 bis 1906 arbeitet Jacques Villon als Karikaturist und Illustrator für mehrere Magazine in Paris. In dieser Zeit entstehen eine Vielzahl von Plakaten und humoristischen Blättern.
Ab 1906 wendet er sich der Malerei zu, die zunächst unter dem Einfluss von Edgar Degas und Henri Toulouse-Lautrec steht. Vermutlich ab 1911 ist er neben seinem Bruder Marcel Duchamp, Albert Gleizes, Francis Picabia und Juan Gris, Mitglied der französischen Künstlergruppe "Section d'Or".
Nach dieser Zeit zieht er sich nach Puteaux zurück, einem Dorf bei Paris, um dort in Ruhe zu arbeiten. Er erstellt an die 700 Gemälde.
In den späten vierziger Jahren wird Jacques Villon schließlich von einem Galeristen entdeckt. Bekannt wird er vor allem durch seine grafischen Arbeiten. Lange Zeit wird er von der Kunstwissenschaft als ein Vetreter des Kubismus eingeschätzt.
Heute würdigt die Kunstwissenschaft auch seine interessante Verknüpfung mit anderen Stilrichtungen, wie dem Impressionismus und dem Futurismus.
Jacques Villon stirbt am 9. Juni 1963 in Puteaux bei Paris.


Alexej von Jawlensky - Mädchen mit Zopf
Alexej von Jawlensky
Mädchen mit Zopf
3.500.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Die Ruhende
Hermann Max Pechstein
Die Ruhende
1.200.000 €
Detailansicht
Otto Mueller - Mädchen auf dem Kanapee
Otto Mueller
Mädchen auf dem Kanapee
650.000 €
Detailansicht
Franz Marc - Grünes Pferd
Franz Marc
Grünes Pferd
600.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Fischer mit Netzen
Karl Schmidt-Rottluff
Fischer mit Netzen
500.000 €
Detailansicht
Max Liebermann - Große Seestraße in Wannsee
Max Liebermann
Große Seestraße in Wannsee
400.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Akte im Wald, kleine Fassung
Ernst Ludwig Kirchner
Akte im Wald, kleine Fassung
350.000 €
Detailansicht
Egon Schiele - Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
Egon Schiele
Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
200.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt